Spargelzeit

Verschiedene Variationen von Familie Brupbachers frisch geschnittenen Grünspargeln auf unserer Karte. Saisonstart ab 5. Mai bei uns im Hirschen. 

Tavolata

Jeden Freitagabend ab 07. Juni bis Ende August | ab 18:30 Uhr

Was gibt es schöneres, als an einem lauen Sommerabend bei Sonnenuntergang, mit Freunden zusammen zu sitzen, zu trinken, essen und über das Leben zu philosophieren. Gemütlich essen und trinken zum teilen mit verschiedenen lokalen Biersorten oder Wein und einfachen, frischen Leckerbissen aus unserer Küche, serviert am langen Tisch im Innenhof oder auf der Wiese.


Gutes Essen Und Bier?

Da passt eine Zusammenarbeit mit Hopfen-Tropfen perfekt zusammen. Erfahren Sie mehr über den einheimischen Hopfen und lokale Biere, vorgestellt von Christoph Reutimann. An folgenden Daten bieten wir die Tavolata Speziale an: 09. Juni | 14. Juli | 25. August ab 18:30 Uhr. 

Sunntigs-Zmorge

Jeden Sonntagmorgen ab 04. Juni. | 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Das Wochenende mit einem ausgewogenem, regionalem Frühstück ausklingen lassen?

Bei schönem  Wetter im Hof oder in der Schüür.

38.00 CHF pro Person inklusive Getränke.


Wir freuen uns, auf Ihre Reservation. 

Hopfen - Bierpfad

Wusstest du, dass 50 Prozent des Schweizer Hopfens aus dem Stammertal kommen? Werde auch du ein HopeHero und wandere durch die Hopfengärten in Stammheim. Koste an 5 Stationen das wahrgewordene Ergebnis aus der Kombination von Stammheimer Hopfen und der Braukunst verschiedener Brauereien aus der Region. Durch das Scannen des QR-Codes erfährst du ausserdem weitere faszinierende Geschichten und Facts zum Hopfen. Ausklang dieses idyllischen Rundganges bildet ein ausgelesenes Menu, dessen Vorspeise dich bereits beim «Hopfentropfen» erwartet, natürlich mit einer Prise Hopfen! Begehbar von: Mittwoch - Sonntag, ab 1 Person

Kulinarische Weinwanderung vom Stammerberg nach Waltalingen

Auf dem gut 12 Kilometer langen Weinwanderweg geniessen Sie die Kultur, die Natur und die kulinarischen Spezialitäten des Stammertals.

Sie starten am Bahnhof Stammheim und wandern entlang der für die Region typischen Hopfenfelder hoch zum Schloss Schwandegg. 

Am Fusse des Schlossbergs finden Sie das Weingut von Yvonne und Kenny Keller, dessen Weine Sie zum ersten Gang, einer Apéro-Plättchen mit regionalen Produkten im Schloss Schwandegg zum Probieren bekommen. Gestärkt führt Sie der Weinwanderweg nach Oberstammheim in den Hirschen Stammheim. Im geschichtsträchtigen Riegelhaus geniessen die Weine der Familie Glesti, welche begleitend zu einer Riesslingsuppe serviert werden. 

Das Weingut der Familie Glesti passieren Sie auf Ihrem weiteren Weg Richtung Galluskapelle. Kurz vor der historischen Kapelle befindet sich der Biohof Trottengarten. Seine biodynamischen Weine lernen Sie auf Ihrem finalen Stopp im Landgasthof Schwert, begleitet von einem feinen Flammkuchen, kennen.

Historische Velo-Tour

Velo-Rundtour mit drei Übernachtungen in drei Swiss Historic Hotels

Sie erkunden die Schweiz gerne mit dem Velo, schätzen gutes Essen und freuen sich, besondere Hotels zu entdecken? Dann ist diese Velotour genau das Richtige für Sie: 

Die abwechslungsreiche Route über gut 150 km verbindet die drei Swiss Historic Hotels Hirschen Stammheim, Hirschen Eglisau und den Gasthof Gyrenbad.  

3 Übernachtungen inkl. Halbpension im Doppelzimmer Fr. 885.-/ im Einzelzimmer Fr. 565.-, 

inkl. Prospekt und Aperitif an jedem Ort.

Reservationen und weitere Informationen über info_at_hirschenstammheim.ch oder 052 745 11 24.